Achse in der Längsrichtung
Längsachse, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Logitudinalachse ·
Längsachse ·
Vertikalachse
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Längsachse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Längsachse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Längsachse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ist immer in Bewegung, verwindet sich über die Längsachse.
[Süddeutsche Zeitung, 20.11.2001]
Er fliegt und fliegt und dreht sich um die Längsachse.
[Bild, 24.07.1998]
Sie liegen in der Verlängerung der Längsachse des Körpers nach hinten gestreckt.
[Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 83]
Durch zahlreiche Teilungen quer zur Längsachse entstehen hieraus wieder Fäden.
[Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik, Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 159]
Die Trennungsebenen stehen in allen Fällen senkrecht zur Längsachse des Tieres.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 888]
Zitationshilfe
„Längsachse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/L%C3%A4ngsachse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Längenwachstum Längenmaß Längenkreis Längengrad Längeneinheit |
Längsbalken Längsbruch Längsdurchschnitt Längsfaden Längsfalte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus