meist D , CH Kleingebäck aus Biskuit (2) in einer an einen Löffel erinnernden Form
siehe auch Biskotte
Beispiele:
Der Löffelbiskuit hat seinen Namen aufgrund
seiner meist löffelförmigen oder trapezförmigen Form. Es handelt sich dabei
um ein Gebäck beziehungsweise eine Kekssorte, welche als Biskuitmasse seine
häufigste Verwendung in der Küche beim Backen findet. [Löffelbiskuit – Infos zur löffelförmigen Kekssorte, 23.12.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Den Löffelbiskuit tränkt er […] mit eingekochtem
Orangensaft und Rum, weil sich der saftige Biskuit so besser mit der Säure
und Fruchtigkeit von Joghurtcreme und Beeren verträgt, die die abschließende
Schicht über dem Biskuit bilden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.2003]
[…] Die
Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und
verschließen. Dann mit dem Nudelholz zerkleinern. Die Löffelbiskuitbrösel
und die Butter mit dem Mixer gleichmäßig vermischen. [Mittelbayerische, 29.01.2022]
Auf die Erdbeeren noch eine Schicht der getränkten
Löffelbiskuite geben und die zweite Hälfte der
Creme verstreichen. [Fitness-Rezept leichtes Erdbeer-Tiramisu, 2014, aufgerufen am 31.08.2020]
Mousse: 90 ml Eigelb mit 80 g Zucker verrühren, 150 ml
Milch (3,5 % Fett) aufkochen, mit Eigelbzucker abbinden auf 82 Grad, 5
Blätter zuvor eingeweichter Gelatine ausdrücken und dazugeben, abkühlen
lassen. 300 g soft geschlagene Sahne unterheben. Rhabarber: 200 g
Rhabarber leicht schälen, in kleine Würfel schneiden und mit etwas Zucker
und Orangensaft 30 Min. ziehen lassen. Dann garen, wobei der Rhabarber
noch Biss haben sollte. In Gläser erst Rhabarber füllen, dann etwas Mousse,
dann zerbröselte Löffelbiscuit, wieder Rhabarber
usw. [Berliner Morgenpost, 25.03.2013]
Aus Löffelbiskuit und verschiedenen Crèmes
machen die Franzosen einen Kuchen namens Charlotte. [Berliner Zeitung, 18.05.1998]
Berliner Luft: Nachspeise aus Eigelb, Eiweißschnee, Vanillezucker
mit Löffelbiskuits. [Welt am Sonntag, 31.08.1997]