abwertend Teile der etablierten Medienwelt oder Medienprodukte, die Lügen verbreiten und Tatsachen verdrehen, um die öffentliche Meinung zu manipulieren
siehe auch Fake News (1)
Der bereits im 19. Jahrhundert aufgekommene Begriff Lügenpresse wird von Anfang an als verallgemeinernder politischer Kampfbegriff zur abwertenden Bezeichnung der gegnerischen Presse gebraucht. Nach stärkerer Verbreitung in der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR wird er seit etwa 2010 vor allem im rechten politischen Spektrum verstärkt verwendet.
Beispiele:
Da beschmierten Rechtsextremisten über Nacht die Fassade einer
Zeitungsredaktion: »Lügenpresse halt die Fresse«,
gesprüht mit weißer Farbe. [Die Zeit, 27.12.2012]
Sie [die Vereine] warnen
[…] vor einer Corona‑Querfront, die
Menschen in den Sumpf der »alternativen Lügenpresse«
ziehen könnte, die sie mit immer abenteuerlichen Fake News radikalisieren
könnten. [So cool zerstört ein Polizist Verschwörungsgläubige auf einer
Corona-Demo, 16.05.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Es war aber auch tatsächlich ein geiferndes Pack, das sich zu ihrer
Befragung eingefunden hatte, lauter windige Vertreter der Schmutz‑, Skandal‑
oder Lügenpresse, die den Polizisten mit Fangfragen
irgendwas herauslocken wollten, das sich ihren Lesern als Sensation
verkaufen ließe. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2018]
Auf den Straßen sind jetzt schon seit einiger Zeit Menschen, die
[»]Lügenpresse[!«]
brüllen. Neulich haben uns Vertreter einer Partei, die im Bundestag sitzt,
empfohlen, darüber nachzudenken, dass bei den ihnen bekannten Revolutionen
irgendwann »die Funkhäuser und Presseverlage gestürmt und die Mitarbeiter
auf die Straße gezerrt« wurden. Journalisten wurden auf der Straße bei ihrer
Arbeit behindert, das passiert jetzt häufiger. [Welt am Sonntag, 23.09.2018]
Diese Behauptungen, die zur Entfachung einer antisowjetischen
Kampagne in Schweden dienen sollten, waren von der gesamten Westberliner und
westdeutschen Lügenpresse übernommen und sogar noch
aufgebauscht worden. [Neues Deutschland, 17.04.1957]
Es gibt in Paris und in London eine kriegshetzerische
Lügenpresse, die behauptet, ihr
[Danziger Bürger] wolltet gar nicht heim
ins Reich. Ihr habt am heutigen Abend die richtige Antwort gegeben. Ich
nehme sie als Vertreter des Deutschen Reiches mit tiefstem Dank entgegen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1939]]
Florian R[…] lügt, verdreht, lässt weg, so wie es
seine Leser[…] von ihm
erwarten. Aber all das ist ja fast schon normal und gilt nicht nur für die
Schmierfinken von den alternativen Lügenpressen. [Der Eiertänzer, 23.05.2015, aufgerufen am 01.09.2020] ungewöhnl. Pl.