im Binnenland vorkommende Möwe mit grauen Flügeln, rotem Schnabel und roten Füßen, deren Ruf an ein Lachen erinnert
Beispiele:
Ruderboote dümpeln am Ufer, und über den Steg stolzieren kreischend zwei Lachmöwen. [Welt am Sonntag, 05.06.2005]
Lachmöwen erreichen ein Körpergewicht von rund 300 Gramm. [Der Spiegel, 25.06.2012 (online)]
Die im Herbst den Pflügen folgenden Lachmöwen konsumieren bis 4,3 Gramm Regenwürmer pro Minute und »lachen« dabei zu Recht. [Neue Zürcher Zeitung, 03.04.1996]
Das seichte, nährstoffarme Gewässer mit seinem üppigen, artenreichen Wasser‑ und Sumpfpflanzenwuchs […] ist ein ideales Brutgebiet für Regenpfeifer, Sumpfhühner, Rohrsänger, Lachmöwen und Seeschwalben[…]. [Lange, Annemarie: Berliner Müggelsee Köpenick-Schmöckwitz-Erkner, Leipzig: VEB F. A. Brockhaus Verlag 1968, S. 63]