(weitgehend grätenfreies) fleischiges Seitenteil vom Lachs (2), das längs vom Rückgrat herausgeschnitten (und enthäutet) wird
Beispiele:
Den Lachs filetieren, mit einer Pinzette die kleinen Filetgräten ziehen, die Haut mit einem scharfen Messer abziehen und alle dunklen Fettstellen vom Lachsfilet sorgfältig entfernen. [Welt am Sonntag, 13.12.2009, Nr. 50]
Eiweiß, Vitamin D, Vitamin B1, B5, B12, Jod, Omega‑3‑Fettsäuren und Selen – das ist nicht die Zutatenliste einer Vitamintablette. All diese Nährstoffe sind in frischem Lachsfilet enthalten. [Der Spiegel, 04.05.2017 (online)]
Räuchereien kaufen in der Regel tiefgekühlte Lachsfilets, die dann je nach Nachfrage in den Folgemonaten verarbeitet werden. [Die Welt, 19.11.2016]
Zuchtlachsprodukte aus dem Supermarkt sind mit Ethoxyquin belastet, einer Substanz, die als gesundheitlich bedenklich gilt. In einer Untersuchung hatte das NDR‑Magazin »Markt« den Stoff in allen acht Proben gefunden – egal ob das Lachsfilet frisch, tiefgefroren oder geräuchert war. [Bild, 30.05.2016]
Dafür [für die Zubereitung von Räucherlachs] legt man ein Lachsfilet am Stück auf eine dünne Zedernholzplatte und diese auf den Rost. [Welt am Sonntag, 01.02.2015]