Ladung, Fracht
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ladegut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ladegut‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ladegut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einen Tunnel in den Sitzen für langes Ladegut gibt es auch nicht.
Die Zeit, 22.04.2002, Nr. 16
Doch sein wichtigstes Ladegut sind kühle Sätze und bleischwere Schuhe.
Süddeutsche Zeitung, 17.04.1999
Viel Platz gibt es aber nicht nur für das Ladegut, sondern vor allem auch für die Passagiere.
Der Tagesspiegel, 14.08.2004
Zudem muß das Ladegut über eine ziemlich hohe Kante gewuchtet werden.
Bild, 19.06.1998
Über einen Computer geregelt wird komprimierte Luft im Ladebehälter so verlagert, dass das Ladegut beim Aufprall nach oben beschleunigt wird.
Die Welt, 06.01.2001
Zitationshilfe
„Ladegut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ladegut>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ladegleis Ladegewicht Ladegeschirr Ladegerät Ladefläche |
Ladehemmung Ladekabel Ladekanonier Ladekapazität Ladekette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora