Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lader, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Laders · Nominativ Plural: Lader
Aussprache  [ˈlaːdɐ]
Worttrennung La-der
Wortzerlegung laden1 -er1
Wortbildung  mit ›Lader‹ als Erstglied: Laderin  ·  mit ›Lader‹ als Letztglied: Frontlader · Heulader · Hublader · Kipplader · Mählader · Müll-Lader · Mülllader · Radlader · Schaufellader · Schneelader · Schwenklader · Teleskoplader · Tieflader · Überkopflader
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Person, die (beruflich) Ladegut auf Transportmittel lädt
Synonym zu Auflader
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Gewerkschaft der Lader
in Koordination: Lader und Docker
Beispiele:
Für die rund 3.000 Arbeiter (Gepäckabfertigung, Busfahrer, Lader etc.) auf den Flughäfen gibt es laut der zuständigen Gewerkschaft vida bereits eine Vereinbarung[…]. [Der Standard, 28.05.2009]
Ehe sie sich hinters Steuer setzte, habe sie rund ein Jahr lang als Lader gearbeitet – eine körperlich anspruchsvolle Tätigkeit und wohl der Grund dafür, dass so wenige Frauen Müllwerker werden. [Neue Osnabrücker Zeitung, 27.08.2019]
Fabian H[…] arbeitete zunächst als Lader am Flughafen, bevor er Flugzeugabfertiger wurde. [Der Spiegel, 30.07.2014 (online)]
Der Lader Lepucha, ein junger Ruhrkumpel, dessen Familie seit fast einem halben Jahrhundert Kohle schlug, ließ die Förderwagen unter der Rutsche vollaufen und schrie in dem Gerappel: »Schieb ab!« [Marchwitza, Hans: Roheisen. Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 351]
Kaum ist der entladene Wagen von der Diele geschoben, so rollt auch schon ein neuer, voller herein, denn auch auf dem Felde tun Aufstaker und Lader, was sie können, um Acker auf Acker zu räumen. [Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 54895]
2.
Militär, CH Synonym zu Ladeschütze
Beispiele:
»[…] Panzer«, brülle ich durch mein Kehlkopfmikrofon und verlange von meinem Lader, Pfeilmunition zu laden. [Basler Zeitung, 18.01.2016]
Der Lader hat die Befehle des Kommandanten nicht verstanden, der Fahrer hat die des Schützen[,] also meine[,] nicht gehört und unser Kommandant, Noldi, hat im ganzen Stimmengewirr gar nichts mehr begriffen, sodass er den Faden schon zu Beginn der Übung verlor. [Basler Zeitung, 23.06.2018]
Für einen, der die Zielvorrichtung im Panzer bedient, den so genannten Richter, oder einen Lader mache es letztlich keinen grossen Unterschied, wo er seine Funktion ausübe. [Basler Zeitung, 24.02.2004]
3.
selten Person, die sich (beruflich) um die organisatorische Vorbereitung (z. B. die Einladung der Gäste) sowie den Ablauf einer feierlichen Veranstaltung (z. B. einer Hochzeitsfeier) kümmert
Beispiele:
Die Lader der närrischen Hochzeit [Überschrift] […] Exakt um 10.45 Uhr werden sich die beiden im »großen Saal von Thomas Kugler« das Ja‑Wort geben und fünf Tage wird gefeiert, kündigten die vier Hochzeitslader […] in Frack und Zylinder an. [Südkurier, 12.11.2013]
Vorsitzender Michael S[…] hat mit seiner Stellvertreterin Lisa B[…] bereits die Ehrengäste geladen und ab sofort sind sieben Paare als Lader unterwegs, um die Hochzeitsgäste mit »Mahlkarten« formvollendet zu der närrischen Hochzeit einzuladen […]. [Mittelbayerische, 25.01.2017]
4.
etw., das etw. lädt oder auflädt
Beispiele:
Mit dem Batterie‑Relax‑Modus greift Bicker Elektronik die Problematik auf, dass in sehr vielen DC‑USV‑Systemen der Batteriepack oft über sehr lange Zeit (ggf. über Monate) auf Ladeschlussspannung am Lader betrieben wird, um die volle USV‑Bereitschaft jederzeit zu gewährleisten. [DC-USV-Systeme, 01.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Der automatische Lader, eine deutsche Konstruktion, die den Ladeschützen ersetzen soll, wurde zwar mit den Shillelagh‑Raketen fertig, verformte aber die Kunststoff‑Hülsen bis zur Unbrauchbarkeit. [Der Spiegel, 03.11.1969]
umgangssprachlich Synonym zu Ladegerät (1)
Beispiele:
Zwei Versionen des Ladegeräts bietet Varta an: 70 Euro (einschließlich vier Mignon‑Zellen) kostet der von uns favorisierte Lader für vier Akkus. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.2004]
Das an Bord befindliche Ladegerät mit nur einer Phase kann für 500 Euro Aufpreis durch einen dreiphasigen Lader ersetzt werden. [Saarbrücker Zeitung, 11.07.2020]
Ich brauch’ Power für mein’ Akku / Keine Power in mein’ Akku / Baby, leih mir deinen Lader / komm bitte leih mir deinen Lader. [Berliner Morgenpost, 21.05.2017]
Wird ein iPhone mit dem »falschen« Lader aufgeladen, kann dies der Elektronik des Mobiltelefons schweren Schäden zufügen. [iPhone Autoladegerät, 10.08.2009, aufgerufen am 01.09.2020]
Das Aufladen dauert mit dem im Lieferumfang enthaltenen Lader (auch für den 900er‑Akku tauglich) 8 Stunden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.06.1994]
5.
Fahrzeugbau Gebläse an Verbrennungsmotoren, das das Luft-Gas-Gemisch verdichtet und so die Motorleistung steigert
Oberbegriff zu Turbolader
Beispiele:
Der Motor arbeitet mit 48[-]Volt‑System, einem elektrischen Verdichter anstelle eines konventionellen Laders und einem elektrischen Starter‑Generator. [Landshuter Zeitung, 22.08.2020]
Die Beschleunigungskurve verläuft alles andere als linear. Erst passiert wenig, und wenn die Turbine des Laders bei steigendem Abgasstrom Fahrt aufnimmt, setzt der Schub zackig ein. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 19.12.2020]
Die Einspritzung erfolgt meistens ebenfalls direkt in den Zylinder, die Einspritzdrücke sind gestiegen, und es werden auch schon erste Motoren mit Ladern bestückt, die […] mit veränderlicher Turbinengeometrie arbeiten. [Neue Zürcher Zeitung, 06.09.2019]
Wenn die Lader rotieren, der Sprit strömt und die Elektronik den Sound im Audiosystem moduliert, erinnert nichts mehr an das Nageln, das man früher mal vom Diesel gewohnt war. [Rhein-Zeitung, 24.03.2012]
Die Techniker des […]Konzerns […] wählten als Antrieb einen bewährten, zwei Liter großen Vierzylindermotor, dem sie durch den Einbau eines Abgasturboladers auf die Sprünge halfen. Den Lader entwickelten die im Bau von Turboladern für Flugzeuge, Schiffsantriebe und Lastwagen seit Jahrzehnten erfahrenen Japaner selber. [Der Spiegel, 24.05.1982]
6.
Informatik, veraltend Programm (5), das andere Programme startet
Beispiele:
Um ein übersetztes und nun als Befehlsfolge in einer Datei stehendes Programm in Maschinensprache auszuführen, braucht man einen Lader. [Rechenberg, Peter: Was ist Informatik? München: Hanser 1994 [1991], S. 126]
Er [der Bootloader] überläßt […] den Master‑Boot‑Record bereitwillig einem anderen Betriebssystem, über dessen Bootloader man dann den Lader im Bootsektor der Nextstep‑Partition aktivieren kann. [C’t, 1995, Nr. 4]
Es gibt inzwischen […] mehrere F77‑ und C‑Compiler, deren erzeugte Programme zwar unter DOS arbeiten, jedoch mit einem speziellen Lader gestartet werden und den 80386 dann in den Protected Mode schalten, wodurch der Weg zum gesamten Hauptspeicher und zum 32‑Bit‑Memory frei wird. [C’t, 1990, Nr. 1]
7.
Kraftfahrzeug, gewöhnlich mit einer eigenen Ladevorrichtung, auf das Lasten aufgeladen (1) werden können
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein selbstfahrender Lader
Beispiele:
Die deutschen Baumaschinen, zu denen etwa Bagger, Lader, Krane, Tunnelbohrmaschinen und Betontechnik zählen, werden vor allem in Westeuropa […] nachgefragt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2001]
Beim Abbau der Gesteinsmassen kommen jetzt Bagger und Lader zum Einsatz. [Mittelbayerische, 26.09.2020]
Die Maschinen‑Ausstellung präsentiert Erzeugnisse, die in der DDR im Weimar‑Werk enstanden [sic!]: darunter Exemplare des selbstfahrenden Laders T 170, des Seilbaggers T 172 und des Mobilbaggers T 174. [Thüringer Allgemeine, 29.09.2012]
Die Steine werden dann per Hand in die Schaufel gehoben und mit dem Lader 20 Meter weiter auf einen Haufen geworfen. [Bild, 11.10.2000]
In diesem Zusammenhang muß erwähnt werden, daß der selbstfahrende Lader auch noch für zahlreiche andere Be‑ und Entladearbeiten eingesetzt werden kann […]. [[o. A.]: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland. Berlin: Dt. Landwirtschaftsverlag 1962, S. 77]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Lader‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lader‹.

Zitationshilfe
„Lader“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lader>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ladenviertel
Ladenwohnung
Ladenzeile
Ladeplatz
Ladepritsche
-lader
Laderampe
Laderaum
Laderegler
Laderin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora