(mit einer Zapfsäule vergleichbare) stationäre Vorrichtung für das Aufladen von Elektrofahrzeugen bzw. deren Batterien
Synonym zu Ladestation (1)
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Ladesäulen für Elektroautos
Beispiele:
Man fährt mit seinem Elektroauto an eine
Ladesäule, verbindet beide mittels Ladekabel –
und am Ende bezahlt man den gezapften Strom mit der EC‑ oder der
Kreditkarte. [Die Zeit, 20.11.2014]
Die Verfügbarkeit von Ladesäulen wird über den Erfolg der E‑Mobilität entscheiden […]. [Welt am Sonntag, 02.06.2019]
Das Unternehmen Newmotion […] bietet mehr als 30.000 Ladestationen für zu Hause
oder in Unternehmen an – ausserdem den Zugang zu über 50.000 öffentlichen
Ladesäulen in 25 Ländern, davon 10.000 in
Deutschland. [Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2017]
Während die Besitzer von Benzin‑ und Dieselautos vor die Zapfsäulen
fahren und nach wenigen Minuten mit vollem Tank wieder verschwunden sind,
müssen Fahrer von Elektroautos meist gut eine halbe Stunde an der
Ladesäule halten, um genügend Strom für die
Weiterfahrt nachzuladen. [Die Zeit, 17.07.2017 (online)]
»Ein deutsches Elektroauto muss auch an einer französischen
Ladesäule problemlos betankt werden können, ohne
dass zusätzliche Kosten für Adapter anfallen«[…]. [Der Spiegel, 15.04.2014 (online)]
Derzeit kostet eine öffentliche Ladesäule
rund 5.000 Euro. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.2010]