Gebäude, in dem (oft als Vorrat oder vor dem weiteren Transport) Waren und andere Güter gelagert werden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein leerstehendes, lizenziertes Lagerhaus
als Akkusativobjekt: ein Lagerhaus plündern
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in einem Lagerhaus aufbewahren, horten, stapeln, zwischenlagern, beschlagnahmen; ein Brand, Feuer, Vorräte in einem Lagerhaus
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Lagerhaus am Hafen, in der Speicherstadt
Beispiele:
Jeder Apfel wird händisch gepflückt, vorsichtig in Pflückkörbe
gelegt[…] und in Großkisten ins
Lagerhaus geliefert. Dort ermöglicht es die
moderne Lagertechnik, das ganze Jahr lang heimische Äpfel zu genießen. [Der Standard, 13.10.2010]
Wir müssen die Medizin und die Geräte, die wir haben, auch zu den
Leuten bringen. Es ist sinnlos, wenn die Hilfsgüter in
Lagerhäusern verrotten. [Süddeutsche Zeitung, 29.06.2018]
Einen […] Eindruck von der Entwicklung des Angebots
vermittelt der Blick auf die Kupferbestände in den von der Londoner
Metallbörse lizenzierten Lagerhäusern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.12.2006]
»Klärung der Nachschublinien« heißt: Schutz der (deutsche Waren
enthaltenden) Lagerhäuser und Züge vor hungernden
Russen. [konkret, 2000 [1991]]
In den Lagerhäusern der Europäischen
Gemeinschaft stapelt sich Butter wie nie zuvor. [konkret, 2000 [1983]]