bezogen auf Brot, Käse, bestimmte Backwaren, gebackene Fleischgerichte rund oder oval, manchmal auch länglich geformtes, (häufig ganzes) Stück eines Lebensmittels
Beispiele:
ein halber Laib selbstgebackenes
BrotWDG
Fertig gereifter Allgäuer Bergkäse hat die Form eines großen runden
Laibes mit einem Durchmesser von 40 bis
90 cm, einer Höhe von 8 bis 10 cm und einem Gewicht von 15 bis 50
Kilogramm. [Rohmilch-Hartkäse aus dem Allgäu, 11.05.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Fleischkäse kommt ursprünglich aus Bayern und heißt dort
Leberkäse. Aber […] mit Leber hat das nichts zu
tun. Das Wort […] leitet sich von
Laib ab, weil der Leberkäse in einer Brotform
gebacken wurde und deshalb die Form eines Brotlaibes
hatte. [Allgemeine Zeitung, 12.05.2020]
Wir kneteten die Teigmasse in einem großen Holztrog und backten die
Laibe draußen im Backhaus, das der Vater aus
Steinen errichtet hatte. […] Wenn ein neuer
Laib angeschnitten wurde, hat die Mutter mit dem
Messer ein Kreuzzeichen auf die Rückseite des Brotes geritzt und ein
Dankgebet für das Brot gesprochen. [Landshuter Zeitung, 03.06.2020]
Da die Stollen [traditionelles Weihnachtsgebäck] beim Backen immer in die Breite laufen,
forme ich die Stollen zu möglichst hohen Laiben, so
daß sie vor dem Backen höher als breit sind. [Dresdner Christstollen, 21.10.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
An diesem Tag hat die Bäuerin so viel Brotteig geknetet, dass dieser
für 28 knusprige Laib Brot mit etwa je fünf Pfund
Gewicht reicht. [Fränkischer Tag, 20.02.2015]
In einem Lagerhaus im italienischen Reggio Emilia verwaltet die Bank
[…] 110.000
Laib Parmesankäse à 38 Kilo. Ein
Laib ist auf dem Markt rund 600 Mark wert.
Traditionell übergeben die Käsehersteller oder Händler ihr Kapital einer
Bank als Sicherheit für Bankkredite. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2000]