Lamaismus, der
Typische Verbindungen zu ›Lamaismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lamaismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lamaismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von ihm breitete sich der Lamaismus über das ganze Land aus.
[o. A.: Lexikon der Kunst - M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 11912]
Die heutige B. hat Klöster und Tempel wie der Lamaismus.
[Hoffmann, H.: Bon-Religion. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 7975]
Hier bewahrt der bhutanische Lamaismus einige seiner bemerkenswertesten Reliquien auf.
[Die Zeit, 22.06.1979, Nr. 26]
Wie stehen Sie selbst zum tibetischen Lamaismus und zum Buddhismus?
[Süddeutsche Zeitung, 12.05.2000]
Das Buch gibt die bei weitem beste Entwicklungsgeschichte des Lamaismus und ist hier überall benutzt.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 301]
Zitationshilfe
„Lamaismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lamaismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lama Lalophobie Lalopathie Lallwort Lallperiode |
Lamantin Lamarckismus Lambada Lambda Lambda-Variante |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)