umgangssprachlich, abwertend (lautes) Gejammer
Lamento, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lamentos · Nominativ Plural: Lamentos
Aussprache
Worttrennung La-men-to
Herkunft aus lamentoital ‘Klagegesang’ < lāmentumlat ‘Wehklage’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Lamento · Lamentation · lamentieren
Lamento
n.
‘Gejammer’.
Um 1700 wird als Fachausdruck der Musik
ital.
lamento
‘Klagegesang’
(in der Oper)
übernommen
und bald darauf (Ende 18. Jh.) auch allgemein im Sinne von
‘Klage, Jammern’
gebraucht.
Dem Ausgangswort
lat.
lāmentum
‘Wehklage’
liegt die unter
lallen
(s. d.)
genannte,
in zahlreichen lautnachahmenden Wörtern auftretende Wurzel
ie.
*lā-
zugrunde.
Im Dt. früher bezeugt ist das aus
lat.
lāmentātio
(Genitiv
lāmentātiōnis)
‘Wehklagen, Jammer’
entlehnte
Lamentation
f.
(lamentacien
15. Jh.,
Lamentatz
16. Jh.).
lamentieren
Vb.
‘jammern, klagen’,
auch
‘jammernd erbetteln’,
im 16. Jh. aus
lat.
lāmentārī
‘laut wehklagen’
entlehnt.
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Lamento‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lamento‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lamento‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nun wäre nichts öder, als wieder mal ins Lamento über die angeblich stiefmütterliche Behandlung der Kultur durch die böse Politik zu verfallen.
[Die Zeit, 01.07.1999, Nr. 27]
Damit wird für Metz das konservative Lamento über die "unheimliche Freiheit" gegenstandslos.
[Die Zeit, 14.01.1999, Nr. 3]
Lamento handelt von einer Mutter, die ihre Tochter verloren hat.
[Die Zeit, 17.09.2013, Nr. 38]
Aber auch den anderen europäischen Ländern ist dieses Lamento vertraut.
[Die Zeit, 10.12.1993, Nr. 50]
Was aber hilft das Lamento, zu viele Mütter hörten „vorzeitig“ damit auf?
[Die Zeit, 18.10.1985, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Lamento“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lamento>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lamentation Lamellibranchiata Lamellenverschluss Lamellenpilz Lamellenkühler |
Lametta Lamettafaden Lamettasyndrom Lamia Lamina |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)