Teilbereich der Landwirtschaft (1), zu dem Ackerbau, Obst- und Weinanbau gehören
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ökologischer, biologischer, naturgemäßer, konventioneller Landbau
in Koordination: Landbau und Tierhaltung
Beispiele:
Auf 2.000 Hektar Land betreibt Günther Fielmann in Schleswig‑Holstein unter der Dachmarke »Hof Lütjensee« ökologischen Landbau und artgerechte Tierhaltung. [planten.de, 19.10.2007, aufgerufen am 04.06.2015]
Renate Künasts Ziel war es, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen von drei Prozent im Jahr 2001 auf 20 Prozent bis 2010 zu erhöhen. Die Bilanz: Der Bio‑Anteil am Landbau betrug 2004 gut vier Prozent. [Berliner Zeitung, 16.12.2005]
In Obst und Gemüse aus ökologischem Landbau könnten höhere Mengen an sekundären Pflanzenstoffen enthalten sein, und die sind präventiv wirksam. […]. [Der Tagesspiegel, 01.06.2004]
Wir wollen […] die Perspektiven der konventionellen Landwirtschaft verbessern, sie immer stärker an den Zielen des naturnahen Landbaus sowie der artgerechten Tierhaltung ausrichten und sie im Wettbewerb stärken. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.08.2002]
Seit die Erweiterung der EG durch die Aufnahme der im Landbau in der Hauptsache mit Italien konkurrierenden Griechen, Portugiesen und Spanier politisch beschlossene Sache ist, verlangt die italienische Regierung darüber hinaus auch einen Ausbau der liberaleren »weichen« Marktordnung für Obst, Gemüse und Wein nach dem Vorbild der mit den berüchtigten Interventionsmechanismen ausgerüsteten Stützungssysteme für Milch und Rindfleisch. [Die Zeit, 25.08.1978, Nr. 35]