Typische Verbindungen zu ›Landbesitzer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Landbesitzer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Landbesitzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies schließt auch Landbesitzer ein, die ihr Land selbst bearbeiten wollen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1975]]
Um die Siedlung bauen zu können, hatte man private Landbesitzer enteignet.
[Die Zeit, 09.04.1982, Nr. 15]
Das Land als Landbesitzer hatte zu entscheiden, und es entschied bürokratisch.
[Die Zeit, 06.03.1970, Nr. 10]
Andere Landbesitzer haben ihr Dorf verkauft, weil die Häuser renoviert werden mussten.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.2000]
Die reichen Landbesitzer residierten meist in Jerusalem und verzehrten dort ihre Renten.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. III, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 30]
Zitationshilfe
„Landbesitzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landbesitzer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Landbesitz Landbesetzung Landbeschlagnahme Landbeschaffung Landbau |
Landbestellung Landbevölkerung Landbewirtschaftung Landbewohner Landbezirk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora