abstoßbarer Teil eines Raumflugzeugs für die Landung der Astronauten
Landekapsel
Worttrennung Lan-de-kap-sel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Landekapsel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum Schutz vor den hohen Temperaturen waren die Landekapseln erstmals durch 2 halbkugelförmige Schalen geschützt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1976]]
Zudem wollen die Europäer eine Landekapsel auf dem Planeten absetzen.
[Der Tagesspiegel, 02.06.2003]
Nach zwei Wochen sollen die Tiere mit einer Landekapsel wieder zur Erde zurückkehren.
[Der Tagesspiegel, 27.12.1996]
Er weiß, Platz ist rar in der engen Landekapsel, kein Vergleich mit dem vergleichsweise großzügigen Raumangebot in einem Shuttle.
[Die Welt, 06.05.2003]
Da sich die Gerätesektion nicht ordnungsgemäß von der Landekapsel gelöst hatte, geriet diese beträchtlich ins Trudeln.
[Der Tagesspiegel, 11.04.2001]
Zitationshilfe
„Landekapsel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landekapsel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Landeinsatz Landeinbuße Landeigentümer Landeigentum Landei |
Landeklappe Landekopf Landekreuz Landemanöver Landemodul |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)