Landerecht, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Landerecht(e)s · Nominativ Plural: Landerechte
Worttrennung Lan-de-recht
Typische Verbindungen zu ›Landerecht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Landerecht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Landerecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Lufthansa bedeutet das Landerecht in Moskau Ausgangspunkt für die Sibirien‑Strecke nach Japan.
[Die Zeit, 05.03.1971, Nr. 10]
AeroMexico wurde am Silvestertag nach mexikanischen Angaben das Landerecht für den Flug 490 nach Los Angeles verweigert.
[Die Welt, 03.01.2004]
Zitationshilfe
„Landerecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landerecht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lander Landeplatz Landepiste Landenge Landemodul |
Landerwerb Landerziehungsheim Landesamt Landesanleihe Landesanstalt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora