in Trägerschaft eines (Bundes-)Landes befindliche oder für ein (Bundes-)Land zuständige Schule, meist mit besonderer Zugangsvoraussetzung oder speziellem Unterrichtsangebot
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Landesschule für Körperbehinderte, Gehörlose, Blinde
als Genitivattribut: Schüler, Klasse einer Landesschule
mit Adjektivattribut: eine bayerische Landesschule; eine evangelische Landesschule
Beispiele:
Das Foto zeigt die Landesschule Pforta, ein traditionsreiches Internatsgymnasium in Sachsen‑Anhalt. [Süddeutsche Zeitung, 18.05.2017]
Die Landesschule für Brand‑ und Katastrophenschutz von Mecklenburg‑Vorpommern hat hier [in Malchow] ihren Sitz. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.08.2006]
Durch Beschluß des Parteivorstandes der SED vom 14.5.1946 wurden neben den von der KPD übernommenen Landesschulen Kreisparteischulen und die Parteihochschule »Karl Marx« eingerichtet. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 4808]
Als Untertertianer trat ich in die unterste Klasse der königlichen Landesschule, die man sprachwidrig Schulpforta nennt. [Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig: Koehler, 1928, S. 73336]