Landesteil, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Landesteil
·
Provinz
·
Verwaltungsgebiet
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Landesteil‹ (berechnet)
Abspaltung
abgelegen
abtrünnig
andern
anderssprachig
badisch
entlegen
flaemischen
flämisch
frankophon
französischsprachig
italienischsprachig
jurassischen
kontrolliert
noerdlichen
nordoestlichen
nordöstlich
nördlich
oestlichen
serbisch
streifen
suedlichen
südlich
südöstlich
uebrigen
wallonisch
westlich
zentrale
östlich
übrig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Landesteil‹.
Verwendungsbeispiele für ›Landesteil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als erste zusammenfassende Bearbeitung dieses Landesteiles wird sie aber auch der Wissenschaftler benutzen.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 147]
In den Parlamenten der Landesteile sind die Mehrheiten klar, aber gegensätzlich.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]]
Die entwaffneten Einheiten will man in noch zu bestimmenden Landesteilen konzentrieren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Die bedrohten Landesteile fordern selbst uns auf, fest zu bleiben, und wir hoffen, daß die Regierung ihnen darin folgen wird.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 06.03.1921]
Im Norden sei sie aber "sehr viel stabiler" als in den anderen Landesteilen.
[Die Zeit, 22.12.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Landesteil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landesteil>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Landessynode Landesstraße Landesstiftung Landesstelle Landessprache |
Landestracht Landestrauer Landestreifen Landesumweltamt Landesuniversität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora