Landeswohlfahrtsverband, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Landeswohlfahrtsverband(e)s · Nominativ Plural: Landeswohlfahrtsverbände
Aussprache
Worttrennung Lan-des-wohl-fahrts-ver-band
Wortzerlegung Land Wohlfahrtsverband
Typische Verbindungen zu ›Landeswohlfahrtsverband‹ (berechnet)
Beigeordnete
Blindenschule
Direktor
Direktorin
Einrichtung
Fortbildungszentrum
Hauptfürsorgestelle
Heim
Integrationsamt
Klinik
Kämmerer
Landesdirektor
Landesdirektorin
Mittel
Nachforderung
Obhut
Träger
Trägerschaft
Verbandsversammlung
Versammlung
Verwaltungsausschuss
Walter-picard-preis
Zuschuß
aufbringen
bezuschussen
finanzieren
fördern
hessisch
unterstützen
übernehmen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Landeswohlfahrtsverband‹.
Verwendungsbeispiele für ›Landeswohlfahrtsverband‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Landeswohlfahrtsverband hat seine ursprüngliche Absicht, die Akten schon im Februar „abzuziehen“, vorerst zurückgestellt.
[Die Zeit, 04.03.1988, Nr. 10]
Dies sei auch dem Landeswohlfahrtsverband als Träger des Maßregelvollzugs deutlich signalisiert worden.
[Die Welt, 19.11.2002]
Dies nun steht in krassem Widerspruch zu den Absichten des hessischen Landeswohlfahrtsverbands, der reine Pflegefälle billig loswerden wollte.
[Die Zeit, 08.03.1974, Nr. 11]
Die in die Vollversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes entsandten Politiker finanzieren dessen Projekte.
[Die Zeit, 20.12.1974, Nr. 52]
Baden‑Württemberg denkt jetzt ernsthaft über die Auflösung der bezirksähnlichen Landeswohlfahrtsverbände nach.
[Süddeutsche Zeitung, 19.02.2004]
Zitationshilfe
„Landeswohlfahrtsverband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landeswohlfahrtsverband>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Landeswappen Landeswahlleiter Landesvorstand Landesvorsitzende Landesvorsitz |
Landeswährung Landeszentralbank Landesärztekammer Landetreppe Landfahrer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)