Landstreitmacht, die
Thesaurus
Militär
Synonymgruppe
↗Heer
·
↗Landstreitkraft
·
Landstreitmacht
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Landstreitmacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist der Grund für den ersten Einsatz einer größeren Landstreitmacht.
Der Tagesspiegel, 27.11.2001
Eine Landstreitmacht sollte in Westeuropa aufgestellt werden, die groß genug wäre, um einen kommunistischen Angriff zurückzuweisen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1951]
Der Einsatz von Bodentruppen ist mehr als unwahrscheinlich, weil anders als im Golfkrieg 1991 keine Landstreitmacht über die Grenzen des Irak zurückgedrängt werden muß.
Süddeutsche Zeitung, 15.11.1997
Die Deutschen stellen der Nato die größte Landstreitmacht und die zweitgrößte Luftwaffe in Mitteleuropa; zudem sind sie für die Ostseeausgänge hauptverantwortlich.
Die Zeit, 29.07.1977, Nr. 31
Da ist auch das Beispiel der beiden spanisch- französisch-italienischen Eingreiftruppen, die wir aufstellen, einer Luft-See- Streitmacht und einer Landstreitmacht.
Süddeutsche Zeitung, 07.01.1995
Zitationshilfe
„Landstreitmacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landstreitmacht>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Landstreitkraft Landstreicherei Landstreicheraufzug Landstreicher landstreichend |
Landstreuner Landstrich Landstück Landsturm Landsturmleute |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora