Landtagsabgeordnete, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Landtagsabgeordneten · Nominativ Plural: Landtagsabgeordnete(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Landtagsabgeordneten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Landtagsabgeordnete. |
Aussprache
Worttrennung Land-tags-ab-ge-ord-ne-te
Typische Verbindungen zu ›Landtagsabgeordnete‹ (berechnet)
Anfrage
Buendnisgruenen
Bündnisgrüne
Diäten
Gruenen
Linken
baden-württembergisch
buendnisgruene
bündnisgrün
christdemokratisch
dietzenbacher
dreieicher
fraktionslos
friedrichsdorfer
fürther
glandorfer
großkrotzenburger
grün
hessisch
kandidieren
kommunistisch
niedersächsisch
nordhessisch
nordrhein-westfälisch
reichenhaller
rodgauer
sächsisch
vilbeler
westerkappelner
wetterau
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Landtagsabgeordnete‹.
Verwendungsbeispiele für ›Landtagsabgeordnete‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da nominiere man lieber verdiente Landtagsabgeordnete, die sich eine "Auszeichnung" verdient hätten.
[Die Zeit, 01.06.2009, Nr. 22]
Daher betonen bis zuletzt auch Landtagsabgeordneten, dass noch nichts entschieden sei.
[Die Zeit, 13.10.2008, Nr. 41]
Ein Stück deutscher Geschichte spiegelt das ungewöhnliche Leben Otto Grafs, erster bayerischer Landtagsabgeordneter der KPD.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2003]
Nicht minder ratlos konstatieren zwei sächsische Landtagsabgeordnete die groteske Lage.
[Süddeutsche Zeitung, 12.05.2003]
Das lernten wir später auch als sächsische Landtagsabgeordnete in Dresden kennen.
[Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 3992]
Zitationshilfe
„Landtagsabgeordnete“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landtagsabgeordnete>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Landtag Landsäugetier Landsäuger Landstück Landstörzer |
Landtagsdebatte Landtagsfraktion Landtagsmandat Landtagswahl Landtechnik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora