Abschnitt einer Bahnstrecke, auf dem die Züge, meist an Gefahrenstellen, vorübergehend oder ständig langsam fahren müssen
Beispiele:
Heute gebe es bundesweit etwa 2.000
Langsamfahrstellen, auf denen die Lokführer das
Tempo drosseln müssten. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.2000]
Im vergangenen Jahr sind demnach durch solche
Langsamfahrstellen Verspätungen von 3.700 Stunden
zusammengekommen. [Der Standard, 04.06.2016]
Marode Trassen, viele Langsamfahrstellen:
Kaum ein Staat investiert so wenig in sein Schienennetz wie
Deutschland[.] [Die Welt, 03.07.2015]
Um die Anrainer zumindest abends und nachts vor dem erhöhten Lärmpegel zu schützen, wurde mit Mittwoch zwischen den beiden Stationen eine Langsamfahrstelle eingerichtet: Von 19.00 Uhr bis 6.30 Uhr dürfen die Fahrer ihre Garnituren Richtung Karlsplatz nur mehr mit höchstens 60 km/h bewegen, Richtung Seestadt sind nur mehr 40 km/h erlaubt. [Der Standard, 30.01.2014]
Zudem gibt es sechs sogenannte
Langsamfahrstellen auf der
[U-Bahn-Linie] U2, an denen die Züge stark
abbremsen müssen. [Der Tagesspiegel, 24.11.1998]