Verwendungsbeispiele für ›Lanzenstich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch beim Lanzenstich am Ende sprüht das Blut geradezu aus Christi Leib heraus.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.2004]
Der Lanzenstich des heranpreschenden Ritters musste genau sitzen, sonst war es um den Kopfträger geschehen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.08.2001]
Er kann nur wie einst Siegfried besiegt werden, durch einen Lanzenstich aus dem Hinterhalt.
[Die Welt, 05.02.2005]
Es gibt zwar auch Corridas ohne den Lanzenstich der Picadores, aber nur bei Jungstieren.
[Die Zeit, 05.05.1967, Nr. 18]
Spanien als verwundetes Pferd schreit unter Lanzenstichen auf, die nach der Kampfregel dem Stier hätten gelten müssen.
[Die Zeit, 12.01.1959, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Lanzenstich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lanzenstich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lanzenspitze Lanzenschaft Lanzenreiter Lanzenfisch Lanzenfarn |
Lanzettbogen Lanzette Lanzettfenster Lanzettfischchen Lançade |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus