Thesaurus
Physik,
Technik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Laserlicht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Laserlicht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Laserlicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit rotem Laserlicht projizierte das Gerät eine vollständige Tastatur auf eine beliebige glatte Oberfläche.
[Die Zeit, 28.01.2013, Nr. 04]
Möglicherweise erlauben sie sogar die Erzeugung von Laserlicht auf einem neuen Weg.
[Süddeutsche Zeitung, 14.08.1997]
Wenn diese supraflüssig sind, absorbieren sie das Laserlicht stärker als gewöhnlich.
[Süddeutsche Zeitung, 02.05.1996]
Sie seien in der Lage, die Frequenz von Laserlicht zu verdreifachen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.1995]
All die im Laserlicht enthaltenen Millionen Frequenzen haben exakt den gleichen Abstand voneinander.
[Die Welt, 17.02.2001]
Zitationshilfe
„Laserlicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Laserlicht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Laserkristall Laserimpuls Lasergewehr Lasergerät Laserdrucker |
Laserlinie Lasermedizin Laserpistole Laserpointer Laserschwert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)