Mann, der Fremden Lasten trägt
Lastenträger, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Lastenträger‹, ›Lastträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lastenträger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lastenträger‹, ›Lastträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
LJ s war einmal ein Esel, den wollte niemand als Lastenträger anstellen, weil er schon reichlich graumeliert ausschaute und überdies als besonders störrisch galt.
Die Zeit, 04.06.1971, Nr. 23
Drei Lastenträger sind für 65 Euro zu haben, vier Mann kosten 85 Euro.
Der Tagesspiegel, 22.02.2004
Die Stube war vollgestopft mit Menschen, darunter auch der einäugige Lastenträger.
Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 352
Zweifel daran, dass der schwebende Lastenträger überhaupt technisch machbar ist, konnte Cargolifter im Sommer 2002 ausräumen.
Die Welt, 10.05.2003
Ali, Staubschlucker, Eisenwichser, Lastenträger und Kuli, macht sich auf zum Karrenzieher und Sprücheklopfer Remmert.
Wallraff, Günter: Ganz unten, Berlin: Aufbau-Verl.1986 [1985], S. 134
Zitationshilfe
„Lastenträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lastentr%C3%A4ger>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lastenteilung Lastensegler Lastenrad Lastenheft lastenfrei |
Lastenverteilung Laster Lästerchronik Lästerei Lästerer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora