größeres Kraftfahrzeug für den Transport von Gütern auf der Straße
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schwerer, mittelschwerer, leichter Lastkraftwagen; ein beladener Lastkraftwagen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fahrverbot, eine Maut für Lastkraftwagen; Güterfernverkehr mit Lastkraftwagen
Beispiele:
Derzeit darf ein Lastkraftwagen maximal vier
Meter hoch, 2,55 Meter breit und 18,75 Meter lang sein und dabei höchstens
40 Tonnen an Gewicht haben. [Der Standard, 06.12.2013]
Während […] die
Herstellung von leichten Liefer‑ und Lastkraftwagen
eine Domäne der Franzosen, Italiener und Spanier ist, sind in der
mittelschweren und schweren Klasse die Produktionsländer Deutschland und
Schweden führend. [Berliner Zeitung, 20.09.1996]
Die Entwicklung hin zu selbstfahrenden Autos werde bei
Lastkraftwägen früher umgesetzt als bei
Personenautos[…]. [Der Standard, 16.06.2015]
Verletzt wurden gestern […]
Verkehrsteilnehmer auf der westlichen A 10, nachdem der Fahrer eines
Lastkraftwagens am späten Nachmittag durch die
Leitplanke gebrochen und auf die Gegenfahrbahn geraten war. [Der Tagesspiegel, 07.04.2005]
Rund 43 Millionen Pkw und Lastkraftwagen
fahren auf deutschen Straßen – und damit dröhnen mehr als 170 Millionen
Reifen über den Asphalt. [Berliner Zeitung, 30.09.1995]