Gitter, Zaun aus Latten
Lattengitter, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Lattengitter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Eingang war im Hof, der fünf Meter vierzig breit, durch ein Lattengitter von der Straße getrennt und immer zwei Hausern gemeinsam war.
[Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 217]
Der Täter hatte durch die Lattengitter von zwei Kellerabteilen gegriffen und darin verwahrte leicht brennbare Gegenstände, Kleidungsstücke und Verpackungsmaterial, angezündet.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.1995]
Zitationshilfe
„Lattengitter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lattengitter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lattengestell Lattengerüst Lattenbau Latte macchiato Latte |
Lattenholz Lattenkiste Lattenkreuz Lattenkäfig Lattenpferch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)