Laufen, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Laufens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈlaʊ̯fn̩]
Worttrennung Lau-fen
Grundformlaufen
Wortbildung
mit ›Laufen‹ als Letztglied:
Ameisenlaufen
· Amoklaufen · Eierlaufen · Eiskunstlaufen · Eisschnelllaufen · Gassenlaufen · Golfballlaufen · Klaubauflaufen · Kunstlaufen · Schembartlaufen · Schilaufen · Schlittschuhlaufen · Schönbartlaufen · Skilaufen · Spießrutenlaufen
Typische Verbindungen zu ›Laufen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Laufen‹.
Fahrradfahren
Gehen
Gymnastik
Hüpfen
Joggen
Klettern
Km
Krafttraining
Laufen
Liegen
Radfahren
Schießen
Schwimmen
Sportart
Sprechen
Springen
Stehen
Triathlon
Walke
Weitsprung
Werfen
anfangen
ausdauernd
beibringen
ferner
lehren
lernen
verlernen
zweibeinig
Verwendungsbeispiele für ›Laufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beim Laufen war es leichter, nicht an Essen zu denken.
[Pressler, Mirjam: Malka Mai, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg 2001, S. 217]
Selbst im Laufen ist er so vorsichtig, sich nicht umzusehen.
[Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 197]
Kinder suchen gemeinsam nach einer Lösung, das hält ein Spiel am Laufen!
[Die Zeit, 10.12.1998, Nr. 51]
Nach dem Laufen fühlte er sich »den ganzen Tag high«.
[Die Zeit, 09.05.1997, Nr. 20]
Laufen konnte ich zwar kaum noch, doch sie machten mir Beine!
[Töpfer, Carl: Der neue Franz. In: Flieger am Feind, Gütersloh: Bertelsmann 1934 [1934], S. 184]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Laufbursche Läufchen Laufdiktat Läufel laufen |
laufen lassen laufen wie geschnitten Brot laufend laufenlassen Läufer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)