Schuh für den sportlichen Lauf
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
a)
b)
Schuh für den Spaziergang, Einkauf
Thesaurus
Synonymgruppe
Joggingschuh
·
Laufschuh
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Laufschuh‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Laufschuh‹.
Verwendungsbeispiele für ›Laufschuh‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Laufschuh ist gewissermaßen auf dem Weg in die Mode.
Die Zeit, 24.09.2012, Nr. 39
Wer regelmäßig läuft, sollte daher mindestens 90 Euro für ein Paar guter Laufschuhe einkalkulieren.
Der Tagesspiegel, 28.09.2003
Eines Morgens, sie war 42 Jahre alt, schnürte sie sich zum ersten Mal die Laufschuhe.
Süddeutsche Zeitung, 11.10.2002
Denn Laufschuhe erst mit zwei Jahren, das sei ja wohl unzutreffend.
Die Welt, 27.06.2000
Doch für ihn ziehe ich noch mal die Laufschuhe an.
Bild, 21.09.1999
Zitationshilfe
„Laufschuh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Laufschuh>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Laufschritt Laufschrift Laufschreiben Laufschiene laufruhig |
Laufschuss Laufsohle Laufspiel Laufstall Laufställchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora