Zeitdauer einer vertraglichen Vereinbarung, Vertragsdauer
Beispiele:
Bei Verträgen mit festen Laufzeiten wie
Telefon‑ und
Handyverträge[n],
oder für die Versorgung mit Wasser, Strom, Gas oder Fernwärme gibt es keine
generellen
Sonderkündigungsrechte[.] [Die Welt, 14.10.2019]
Das Bremer Gesetz zwingt die Hochschulen zudem, in einer Datenbank
für Drittmittelforschung alle Projekttitel,
Laufzeiten, [die]
wesentlichen Inhalte und Ziele sowie die Fördersummen und deren Geber
zugänglich zu machen. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.2018]
Mit der […] Reederei
[…] wurde zugleich ein
Vertrag zum Transport von Schwefelsäure mit einer
Laufzeit von 20 Jahren […] abgeschlossen. [Die Welt, 11.01.2006]
a)
Bankwesen vertraglich vereinbarte Zeitspanne bis zur Fälligkeit eines Darlehens; Dauer einer gewinnbringenden Geldanlage
Beispiele:
Wenn eine Bundesanleihe nach Ende der
Laufzeit zurückbezahlt wird, steckt die
Zentralbank das eingenommene Geld in einen neuen
Schuldschein. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2018]
Die Sparverträge haben eine Laufzeit von
25 Jahren und gewähren den Kunden Bonuszinsen von bis zu 3,5
Prozent. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.2015]
Für die 661 laufenden deutschen Immobilienfonds ab einer
Laufzeit von zwei Jahren ermittelte
Fondsmedia bei einer mittleren Laufzeit von 9
Jahren eine jährliche Ausschüttung von 2,51 Prozent. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.2002]
Ein Institut verlangt zur Zeit einen Zins von sieben bis 7,5
Prozent – für fünf Jahre fest – bei Auszahlungskursen von 95 bis 100
Prozent, je nach Laufzeit des Kredits, der bis
maximal 15 Jahre gewährt wird. [Die Zeit, 26.09.1975]
b)
vertraglich vereinbarte, zeitlich befristete Zulassung für das Betreiben eines Kernkraftwerks
Beispiele:
Nach der gewonnenen Wahl 2009 verlängerte
[Bundeskanzlerin] Merkel mit der FDP
die Laufzeiten
[der deutschen Kernkraftwerke] – und nahm
das […] nach dem Atomunfall von
Fukushima (März 2011) wieder zurück. [Bild, 30.10.2018]
Solange die Aufsichtsbehörde die Anlagen für sicher hält, müssen
sich die Betreiber auf allgemein anerkannte
Laufzeiten der Kernkraftwerke verlassen
können. [Neue Zürcher Zeitung, 11.03.2012]