Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Leasingnehmer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Leasingnehmers · Nominativ Plural: Leasingnehmer
Aussprache  [ˈliːzɪŋˌneːmɐ]
Worttrennung Lea-sing-neh-mer
Wortzerlegung Leasing Nehmer
Wortbildung  mit ›Leasingnehmer‹ als Erstglied: Leasingnehmerin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person oder Firma, die für ein bestimmtes Objekt, das vom Vertragspartner beschafft und finanziert wurde, vertraglich und gegen Zahlung einer Gebühr das Recht zu dessen (zeitlich begrenzter) Nutzung erwirbt
siehe auch Leasinggeber
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gewerblicher, kommunaler Leasingnehmer
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. an einen Leasingnehmer vermieten
als Aktivsubjekt: der Leasingnehmer zahlt, übernimmt etw.
als Genitivattribut: die Bonität des Leasingnehmers
Beispiele:
Leasing ist […] eine Finanzierungsform, bei der Immobilien oder mobile Güter vom Leasinggeber dem Leasingnehmer gegen Zahlung eines vereinbarten Entgelts zur Nutzung überlassen werden. [Rhein-Zeitung, 25.07.2007]
Der Leasingnehmer verzichtet auf den Kauf eines Investitionsgutes und entschließt sich statt dessen zur Miete. [Leasing. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1978]]
Mehr als 40 Prozent der Elektroautos in Deutschland sind Leasingfahrzeuge. Das heißt: Sie gehören dem Leasinggeber, meist einer Bank, und werden dem Leasingnehmer nur über die Laufzeit gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. [THG-Quote: So verdienen geleaste E-Autos Geld, 31.03.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
Ist der tatsächliche Wert des Autos nach Ende der Laufzeit geringer als geschätzt – etwa weil eine Delle im Auto ist oder ein Kratzer reingefahren wurde –, muss der Leasingnehmer die Differenz zahlen. [Süddeutsche Zeitung, 13.11.2021]
Der Leasingnehmer von heute ist nicht mehr zwangsläufig der, der sein Auto nicht bar zahlen kann. [Süddeutsche Zeitung, 31.10.2001]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Leasingnehmer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leasingnehmer‹.

Zitationshilfe
„Leasingnehmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leasingnehmer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Leasinggeber
Leasinggeberin
Leasinggebühr
Leasinggeschäft
Leasinggesellschaft
Leasingnehmerin
Leasingrate
Leasingvertrag
leb wohl
lebbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora