Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein exzentrischer, charmanter Lebemann
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: sein Ruf, Image als Lebemann
in Koordination: Playboy und Lebemann
Beispiele:
Er war ein Lebemann, wechselte seine
Freundinnen wie seine Modeklamotten; er trank Alkohol, trieb sich in
Spielhöllen herum […]. [Der Standard, 12.11.2016]
Detlef U[…] lebt weiter wie ein
Lebemann aus den Siebzigerjahren, aber das Geld
fließt nicht mehr. [Süddeutsche Zeitung, 22.07.2014]
Ein Lebemann, der die schönen Seiten des
Lebens liebte, den Wein, die Frauen, die Kunst. [Die Zeit, 10.01.2011, Nr. 2]
Beide sind sie Lebemänner, doch wovon leben,
wenn die kleine Finanzbeamten‑Pension für die maßgeschneiderten Schuhe, den
edlen Rotwein aus Bordeaux und vor allem die kostspieligen Tête‑à‑têtes mit
der Damenwelt viel zu schmal ist – und der Besuch im Spielcasino in einem
finanziellen Desaster endet? [Der Tagesspiegel, 30.05.2000]
Doch auch in Zeiten, in denen die feudale Herrschaft prassender
Lebeleute vorbei und der moderne Staat längst an
ihre Stelle gerückt ist, bleibt beides aktuell: Der steuerliche Wildwuchs
genauso wie der bürgerliche Missmut über die ungeliebten Abgaben. [Der deutsche Steuer-Wahnsinn, 03.08.2007, aufgerufen am 12.11.2019] ungewöhnl.