das Existieren, Dasein
a)
physische Existenz
Gegenwort zu Tod
Beispiele:
die Entstehung, Entwicklung, Erhaltung,
Bedrohung des Lebens
das keimende
Leben
(= Embryo)
die Vielfalt, Fülle des
Lebens
der Sinn, das Gesetz des
Lebens
das Leben, eine
Existenzform der Materie
er rettete den Ertrinkenden unter
Einsatz seines Lebens
das Leben regt
sich, pulst, wirbelt, fließt dahin, geht
weiter, versiegt
sein Leben hing
an einem seidenen Faden
sich seines
Lebens nicht mehr
sicher fühlen
dem Leben einen
Sinn geben
seinem Leben ein
Ende machen
ein zähes Leben
haben
sein Leben
erhalten, schützen
sein Leben teuer
verkaufen
er konnte nur sein nacktes
Leben
(= nichts weiter als sich selbst) retten
sein Leben
verlieren, wegwerfen
dieser Leichtsinn kostete ihn das
Leben
sich
[Dativ] das
Leben
nehmen
sein Leben für
jmdn. einsetzen
gehobensein Leben für
jmdn. hingeben
jmds. Leben in
Gefahr bringen
jmdm. das Leben
retten
jmdm. sein Leben
verdanken
gehobeneinem Kinde das
Leben schenken
(= ein Kind zur Welt bringen)
Nur der verdient sich Freiheit wie das
Leben, / Der täglich
sie erobern muß! [↗ GoetheFaustII 11575]
Grammatik: in Verbindung mit »am«,
»an«
Beispiele:
am Leben
sein, bleiben, hängen
jmdn. am
Leben
lassen
jmdm. ans
Leben wollen
(= jmdn. töten wollen)
es geht ans
Leben
Grammatik: in Verbindung mit
»aus«
Beispiel:
gehoben, verhüllendfreiwillig aus dem
Leben scheiden
(= freiwillig sterben)
Grammatik: in Verbindung mit
»für«
Beispiele:
es besteht keine Gefahr für sein
Leben
sie fürchten für ihr
Leben
Grammatik: in Verbindung mit
»in«
Beispiel:
einen Bewusstlosen wieder ins
Leben
zurückrufen
Grammatik: in Verbindung mit
»mit«
Beispiele:
mit dem
Leben
davonkommen
mit seinem
Leben für etw.
eintreten
er hat seine kühne Tat mit dem
Leben
bezahlt
Grammatik: in Verbindung mit
»nach«
Beispiel:
jmdm. nach dem
Leben
trachten
Grammatik: in Verbindung mit
»über«
Beispiel:
der Tyrann war Herr über
Leben und Tod
seiner Untertanen
Grammatik: in Verbindung mit
»um«
Beispiele:
um sein
Leben laufen,
kämpfen
er ist bei dem Zugunglück ums
Leben
gekommen
Grammatik: in Verbindung mit
»vom«
Beispiel:
jmdn. vom
Leben zum Tode
bringen
Grammatik: in Verbindung mit
»zu«
Beispiele:
die Natur ist zu neuem
Leben
erwacht
der Wille, die Liebe zum
Leben
Grammatik: in Verbindung mit
»zwischen«
Beispiel:
der Schwerverletzte schwebte
lange zwischen
Leben und
Tod
übertragen Lebendigkeit, Vitalität
Beispiele:
es war kein Funke von
Leben mehr in
ihm
in sein Gesicht kam wieder
Leben
das Bild hat, atmet
Leben
seine Züge zeigen
Leben und
Ausdruck
der Künstler erfüllte sein Werk mit
Leben
von Leben
strotzen
vor Leben
sprühen
sie sieht aus wie das blühende
Leben
Sie ... steht mit funkelnden Augen
vor ihm, herrlich und voller
Leben [↗ WeisenbornMädchen142]
Herr von Schröder gewann wieder
Leben [↗ Th. MannKönigl. Hoheit7,17]
⟨etw. tritt ins Leben, wird ins Leben gerufen⟩etw. wird neu eingerichtet, gegründet
Beispiele:
der Verein trat ins
Leben
eine Kommission wurde ins
Leben
gerufen
für sein
Leben gern
(= sehr gern)
etw. tun
b)
Zeitdauer der physischen Existenz, Lebenszeit
Beispiele:
ein kurzes, langes
Leben
der Beginn, Verlauf, die Mitte, das Ende
seines Lebens
die Stationen, Merksteine des
Lebens
schöne, dunkle Stunden des
Lebens
die Arbeit, das Ziel seines
Lebens
Leben und Werk eines
Dichters
Jahre seines
Lebens für eine
große Aufgabe hingeben
die Tage seines
Lebens sind
gezählt
die Geschichte seines
Lebens
niederschreiben
zeit seines
Lebens
(= solange er lebt)
sein Leben lang
(= immer)
das Leben
beginnt, zieht schnell dahin, geht zu
Ende
sein Leben währte
siebzig Jahre
sein Leben zählt
nur noch nach Tagen
sein Leben
anfangen, fortführen, beschließen
sein Leben hinter
sich haben
das Leben
künstlich verlängern
nur ein Gedanke beherrschte sein
späteres Leben
einem großen Werk sein ganzes
Leben
widmen
umgangssprachlichder Wunsch seines
Lebens
(= sein größter Wunsch)
umgangssprachlichauf ein langes
Leben
zurückblicken
umgangssprachlicher erzählte Erlebnisse aus seinem
Leben
umgangssprachlichdiese Freundschaft hielt fürs ganze
Leben
umgangssprachlichden Bund fürs
Leben
(= Ehe)
schließen
umgangssprachlichwir begegneten uns zum erstenmal im
Leben
ich hab ja noch nie im
Leben soviel
komponiert wie gerade jetzt! [↗ KästnerLottchen90]
Leben und Liebe, – wie
flog es vorbei! [↗ Storm8,273]