umgangssprachlich, häufig scherzhaft Lebensgefährte für einen bestimmten Zeitabschnitt
Lebensabschnittspartner, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lebensabschnittspartners · Nominativ Plural: Lebensabschnittspartner
Aussprache [ˈleːbn̩sʔapʃnɪʦˌpaʁtnɐ]
Worttrennung Le-bens-ab-schnitts-part-ner
Wortzerlegung Lebensabschnitt Partner
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Lebensabschnittspartner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit unseren jeweiligen Lebensabschnittspartnern gelang uns das besser, in einem Fall sogar 20 Jahre lang.
[Die Zeit, 30.08.2006, Nr. 36]
Ihm werfen die aktuellen Lebensabschnittspartner vor, er kümmere sich nicht ausreichend um die beiden Kinder.
[Die Welt, 03.03.2001]
Und ja, die sexuelle Realität von langjährigen Lebensabschnittspartnern ist eher unaufregend.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.2003]
Dabei leben wir im Zeitalter der Computertechnik und rasch wechselnder Lebensabschnittspartner.
[Der Tagesspiegel, 16.11.2003]
Von der überflüssigen Arbeitskraft bis zum lästig gewordenen Lebensabschnittspartner läuft in der Wirklichkeit alles auf das Verschwinden der Menschen hinaus.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.1997]
Zitationshilfe
„Lebensabschnittspartner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensabschnittspartner>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebensabschnittsgefährtin Lebensabschnittsgefährte Lebensabschnittsbegleiter Lebensabschnittbegleiter Lebensabschnitt |
Lebensader Lebensalltag Lebensalter Lebensanfang Lebensangst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)