Typische Verbindungen zu ›Lebenschance‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Angleichung
Bildungschance
Einkommen
Erweiterung
Generation
Gerechtigkeit
Gleichheit
Gut
Reichtum
Ressource
Schlüssel
Ungleichheit
Verbesserung
Verteilung
Wohlstand
Zuteilung
abhängen
berauben
beschneiden
betrügen
entgangen
eröffnen
gleich
individuell
menschlich
ungleich
verbessern
verbunden
verpasst
verteilen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebenschance‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lebenschance‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Niemals zuvor waren die Lebenschancen in unserem Land ungleicher verteilt.
Der Tagesspiegel, 10.10.1999
Sie akzeptieren die Offenheit gegenüber Reformen im Interesse der Lebenschancen von einzelnen.
Die Zeit, 09.01.1998, Nr. 3
Den Städten gaben solche Lösungen wenigstens eine Lebenschance, aber sie waren den Finanzleuten in Rom, dem Ritterstand, ein Dorn im Auge.
Welles, C. Bradford: Die hellenistische Welt. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 7833
Unterschiedliche Lebenslagen und Lebenschancen der europäischen Bevölkerungen traten deutlicher zutage.
Lepenies, Wolf: Kultur und Politik, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 320
Der Schrei unseres Kindes nach einer Lebenschance schon im Mutterleib hat mich aufgeweckt - nach einer Krise in der Mitte meines Lebens.
Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 17
Zitationshilfe
„Lebenschance“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebenschance>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebensbürde Lebensbündnis Lebensbund Lebensbuch Lebensbrunst |
Lebenschronik Lebensdarstellung Lebensdaten Lebensdatum Lebensdauer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora