Verwendungsbeispiele für ›Lebenschronik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In sich sind die einzelnen Werke jedoch ungekürzt, und jedem Autor steht eine Lebenschronik voran.
Die Zeit, 05.12.1997, Nr. 50
In eben jener Lebenschronik von Kurt Martens steht ein Brief, den Thomas Mann in seiner Militärzeit geschrieben hat.
Tucholsky, Kurt: Lebensgeschichte eines Rebellen. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925]
Keine korrekt referierte Lebenschronik ist das, sondern eine zwischen Kolportage, Polemik und Stammtisch-Anekdote schlingernde Fabel, vorgetragen im Nu-hör-ma-zu-Tonfall des zugezogenen Berliners.
Der Tagesspiegel, 19.09.1998
Zitationshilfe
„Lebenschronik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebenschronik>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebenschance Lebensbürde Lebensbündnis Lebensbund Lebensbuch |
Lebensdarstellung Lebensdaten Lebensdatum Lebensdauer Lebensdocht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora