Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lebensmaxime, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lebensmaxime · Nominativ Plural: Lebensmaximen
Worttrennung Le-bens-ma-xi-me
Wortzerlegung Leben Maxime
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

für das ganze Leben gültige Maxime
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine, seine Lebensmaxime formulieren
als Aktivsubjekt: meine, seine Lebensmaxime lautet […]
Beispiele:
Er handelte getreu seiner Lebensmaxime »Man muss nur wollen, dann wird’s schon gehen«. [Süddeutsche Zeitung, 01.04.2003]
Es ist eine Lebensmaxime von mir, alles mal auszuprobieren. [feinerhopfen.com, aufgerufen am 18.04.2015]
»Wo das Gesetz von Fressen und Gefressenwerden regiert, sind Tarnung, Täuschung, Lug und Trug unverzichtbare Lebensmaximen«, schreibt der deutsche Primatologe Volker Sommer. [Neue Zürcher Zeitung, 02.12.2013]
Das […] formuliert […] zynisch‑resignativ die Lebensmaxime eines Weiterwurstelns, in dem alle Ereignisse ohne Wirkung verlöschen. [Der Spiegel, 06.11.1989]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Lebensmaxime“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensmaxime>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lebenslüge
Lebenslust
lebenslustig
Lebensmark
lebensmäßig
Lebensmitte
Lebensmittel
Lebensmittel-Discounter
Lebensmittelabteilung
Lebensmittelampel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora