für das ganze Leben gültige Maxime
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine, seine Lebensmaxime formulieren
als Aktivsubjekt: meine, seine Lebensmaxime lautet […]
Beispiele:
Er handelte getreu seiner Lebensmaxime »Man muss nur wollen, dann wird’s schon gehen«. [Süddeutsche Zeitung, 01.04.2003]
Es ist eine Lebensmaxime von mir, alles mal auszuprobieren. [feinerhopfen.com, aufgerufen am 18.04.2015]
»Wo das Gesetz von Fressen und Gefressenwerden regiert, sind Tarnung, Täuschung, Lug und Trug unverzichtbare Lebensmaximen«, schreibt der deutsche Primatologe Volker Sommer. [Neue Zürcher Zeitung, 02.12.2013]
Das […] formuliert […] zynisch‑resignativ die Lebensmaxime eines Weiterwurstelns, in dem alle Ereignisse ohne Wirkung verlöschen. [Der Spiegel, 06.11.1989]