Laden, in dem Waren verkauft werden, die der Ernährung und dem täglichen Bedarf dienen
Synonym zu Lebensmittelladen, siehe auch Supermarkt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein kleines, großes Lebensmittelgeschäft
als Akkusativobjekt: ein Lebensmittelgeschäft betreiben, besitzen, führen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in ein Lebensmittelgeschäft gehen
Beispiele:
Auch Nahversorgungsbetriebe in kleinen Gemeinden werden
[in Südtirol] gefördert –
Lebensmittelgeschäfte, Schlachtereien und
Bäckereien. [Welt am Sonntag, 20.05.2018]
Vor zwanzig Jahren gab es nur ein paar türkische
Lebensmittelgeschäfte, heute sind sie
allgegenwärtig. [Berliner Zeitung, 19.09.2002]
Supermärkte und große Lebensmittelgeschäfte
können [in Großbritannien] an Sonntagen
zwischen zehn und 18 Uhr, aber nur [während]
sechs Stunden verkaufen. [Frankfurter Rundschau, 27.08.1999]
Jedes Jahr geben nach Angaben des Hauptverbandes des Deutschen
Einzelhandels […] 2.000 kleine
Lebensmittelgeschäfte auf. [Berliner Zeitung, 29.07.1994]
In Lebensmittelgeschäften Hunde mitzuführen
ist ebenso polizeiwidrig wie Eßwaren einer Fingerprobe zu unterziehen. [Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A–Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 19101]