besonders Recht Person desselben Geschlechts, mit der man in einer juristisch der herkömmlichen Ehe ähnlichen Beziehung zusammenlebt
siehe auch Lebenspartnerschaft (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eingetragene, gleichgeschlechtliche, homosexuelle, lesbische, schwule Lebenspartner
in Präpositionalgruppe/-objekt: das Adoptionsrecht für Lebenspartner; die Gleichstellung, die Ungleichbehandlung von Lebenspartnern
in Koordination: Ehegatten, Ehepartner und Lebenspartner
Beispiele:
Seit Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft für
homosexuelle Paare im Jahr 2001 hat Karlsruhe in mehreren Urteilen die
rechtliche Gleichstellung von Ehe‑ und Lebenspartnern
vorangetrieben. [Die Welt, 29.06.2017]
Reicht für Eltern ein gemeinsames Testament oder bedarf es eines
notariellen Erbvertrags? [–] »Ein
gemeinschaftliches Testament können ausschließlich Ehepaare und eingetragene
Lebenspartner aufsetzen«, so
B[…]. [Welt am Sonntag, 08.09.2019, Nr. 36]
Erbschaften besteuert der Staat meist gar nicht. Für Ehegatten und
eingetragene Lebenspartner ist die erste halbe
Million steuerfrei, für Kinder sind es 400.000 Euro. [Ein Bayer gegen Russland, 12.03.2015, aufgerufen am 18.08.2015]
Die FDP mache bei Rechten und Pflichten keine Unterschiede zwischen
gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern und Ehegatten,
heißt es im Entwurf für das neue Grundsatzprogramm, das der »Passauer Neuen
Presse« vorliegt. [Die Zeit, 28.01.2012 (online)]
Zusammengerechnet werden die Einkommen der im Haushalt lebenden
Angehörigen – also auch Ehepartner sowie gleichgeschlechtliche
Lebenspartner und die familienversicherten
Kinder. [Berliner Zeitung, 14.02.2005]