Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lebensschiff, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lebensschiff(e)s · Nominativ Plural: Lebensschiffe
Worttrennung Le-bens-schiff
Wortzerlegung Leben Schiff
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

im Bild Sinnbild für das stets durch Wechselfälle beeinflusste Leben und Schicksal des Menschen
Beispiele:
Aber [der Maler Ludwig] Richter wollte mit dieser Darstellung mehr. Der gut besetzte Kahn stellt das Lebensschiff dar, auf dem auch der Wanderer nicht fehlt, der in vielen seiner Zeichnungen und Gemälden auftaucht. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.2004]
Für Außenstehende wirken die Rituale dieser erfolgreichen Selbsthilfegruppe [der Anonymen Alkoholiker] lächerlich und aufgesetzt, für die betroffenen Alkoholkranken sind sie wie Pflöcke, mit denen ihr Lebensschiff auf dem Trockendock vertäut wird, geschützt vor der »nassen«, stürmischen See. [Der Tagesspiegel, 12.07.2000]
Die mutterlos Aufgewachsene steuert das Lebensschiff ihrer Familie geschickt durch die vom Vater, der Tante, dem Onkel und anderen hereingeschneiten Fremden verursachten Schwierigkeiten. Nichts kann sie aufhalten, ihr Mut, ihre Willenskraft überwinden Hürden, vor denen die Erwachsenen resignieren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.1995]
Zwischen der Treue zu ihrem arbeitslosen Ehemann, der Sehnsucht nach dessen trinkfestem Bruder und dem Fehltritt mit einem entwurzelten Gemüsehändler segelt das Lebensschiff der Krankenschwester arg kraftlos an uns vorüber. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.08.1993]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Lebensschiff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensschiff>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lebensrisiko
Lebenssachverhalt
Lebenssaft
lebenssatt
Lebensschicksal
Lebensschifflein
Lebensschule
Lebensschutz
lebensschwach
Lebensschwäche

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora