Typische Verbindungen zu ›Lebensspanne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Maus
Organismus
Wurm
Zelle
aktiv
betragen
gesamt
kurz
maximal
menschlich
normal
umfassen
verbleibend
verdoppeln
verkürzen
verlängern
verlängert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebensspanne‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lebensspanne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was ein Monarch ist, und wie lange, definiert sich durch seine Lebensspanne.
Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06
Die Lebensspanne von 120 Jahren aber lässt sich - zumindest vorerst - nicht verlängern.
Die Welt, 05.02.2002
Wenn wir die Arbeit der anderen ausüben könnten und wollten, müßte unsere Lebensspanne bedeutend länger sein.
Knef, Hildegard: Der geschenkte Gaul, Berlin: Ullstein 1999 [1970], S. 398
Zunächst soll die Lebensspanne der einzelnen Vorfahren in runden Jahren festgestellt werden.
Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen - Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 153
Die kurze Lebensspanne dieser Staaten hängt ferner zusammen mit der gesellschaftlichen Struktur der herrschenden Fremdvölker.
Frankel, Hans H.: China bis 960. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 2513
Zitationshilfe
„Lebensspanne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensspanne>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebenssituation Lebenssinn Lebensschwäche lebensschwach Lebensschutz |
lebensspendend Lebenssphäre lebenssprühend Lebensspur Lebensstadium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora