Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lebensstandard, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lebensstandards · Nominativ Plural: Lebensstandards
Aussprache 
Worttrennung Le-bens-stan-dard
Wortzerlegung Leben Standard
eWDG

Bedeutung

Standard der Lebensführung, besonders auf wirtschaftlichem Gebiet
Beispiele:
ein hoher, gesicherter Lebensstandard
ein Land mit niedrigem Lebensstandard
der Lebensstandard steigt, sinkt ab
seinen Lebensstandard aufbessern

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Lebensbedingungen · Lebensqualität · Lebensstandard

Typische Verbindungen zu ›Lebensstandard‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebensstandard‹.

Verwendungsbeispiele für ›Lebensstandard‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Entscheidend für den Lebensstandard – soweit er vom privaten Verbrauch abhängt – sind neben den Preisen die Einkommen. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – K. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 3574]
Bei Labour hält man einen niedrigen Lebensstandard nicht für das einzige Problem. [Die Zeit, 26.11.1998, Nr. 49]
Der Lebensstandard eines Paares mit zwei Kindern ist, verglichen mit dem eines kinderlosen Paares, nur halb so hoch. [Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42]
In Ländern, die sich entschlossen reformiert haben, verbessert sich der Lebensstandard. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]]
Das Öl sei die wichtigste Quelle für die künftige Verbesserung des allgemeinen Lebensstandards. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1997]]
Zitationshilfe
„Lebensstandard“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensstandard>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
lebensspendend
Lebenssphäre
lebenssprühend
Lebensspur
Lebensstadium
Lebensstation
Lebensstellung
Lebensstil
Lebensstrom
Lebenstag

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora