Typische Verbindungen zu ›Lebenstätigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebenstätigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lebenstätigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dieser Zeit bestand ihre ganze Lebenstätigkeit darin, fast pausenlos zu fressen.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 38]
Man findet die Lebenstätigkeit in einer Organisationsform; da wird das Eingreifen des Ätherleibes anschaulich.
[Steiner, Rudolf: Mein Lebensgang, Eine nicht vollendete Autobiographie. In: Oliver Simons (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1925], S. 335]
Auseinandersetzungen ausfechten bzw. in der Architektur den Raum ihrer Lebenstätigkeiten prägen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 23996]
Wo sie dort dennoch vorkommen, weisen sie stets auf die Lebenstätigkeit von Organismen zurück.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 3]
Das Bunte ist nichts mehr und nichts weniger als das zufällige sichtbare Zeichen stärkster Lebenstätigkeit.
[Welt und Wissen, 1932, Nr. 2, Bd. 21]
Zitationshilfe
„Lebenstätigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebenst%C3%A4tigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebenstraum Lebensthema Lebenstag Lebensstrom Lebensstil |
Lebenstüchtigkeit Lebensuhr Lebensumfeld Lebensumstand Lebensumwelt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora