Typische Verbindungen zu ›Lebensthema‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebensthema‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lebensthema‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber das Drama der deutschen Geschichte ist Ihr Lebensthema geblieben.
[Die Zeit, 01.02.2006, Nr. 06]
Da ist es wieder, sein Lebensthema, nicht gemocht, zurückgewiesen zu werden.
[Die Welt, 08.05.2004]
Und leitet aus dieser Erfahrung eines seiner Lebensthemen ab: dass niemand unter dem Lernen leiden soll.
[Der Tagesspiegel, 21.05.2003]
Vielleicht klingt es für Sie merkwürdig, nämlich, dass in mir ausgerechnet in diesen Monaten Überlegungen gereift sind, die mich auf mein Lebensthema gebracht haben.
[Die Zeit, 25.09.2006, Nr. 39]
Kim erhielt seinen Preis aber auch für die Aussöhnung mit dem Norden, sein zweites großes Lebensthema.
[Die Zeit, 23.10.2000, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Lebensthema“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensthema>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebenstag Lebensstrom Lebensstil Lebensstellung Lebensstation |
Lebenstraum Lebenstätigkeit Lebenstüchtigkeit Lebensuhr Lebensumfeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora