entsprechend der Bedeutung von lebensverneinend
Lebensverneinung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Le-bens-ver-nei-nung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Defätismus
·
↗Dekadenz
·
↗Endzeitstimmung
·
Lebensverneinung
·
↗Miesmacherei
·
↗Pessimismus
·
↗Schwarzseherei
·
↗Untergangsstimmung
·
↗Weltuntergangsstimmung
●
↗Defaitismus
schweiz.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Lebensverneinung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebensverneinung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lebensverneinung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die absolute Lebensverneinung eines kleinen Jungen war die Bestätigung ihrer eigenen Vereinsamung.
Die Zeit, 17.12.2003, Nr. 51
In Verbindung damit steht die die Stellung zur Welt stärker ins Existentielle wendende Frage der Lebensbejahung und der Lebensverneinung.
Blumenberg, H.: Optimismus und Pessimismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14131
Politische Vorahnungen vermischen sich mit der existenziellen Lebensverneinung und einem vehementen Liebesbegehren.
Die Zeit, 30.07.2007, Nr. 31
Zitationshilfe
„Lebensverneinung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensverneinung>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
lebensverneinend Lebensverlauf Lebensverlängerung lebensverlängernd Lebensverhältnis |
Lebensversicherer Lebensversicherung Lebensversicherungsgesellschaft Lebensversicherungspolice Lebensversicherungssumme |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora