Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lebensversicherer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lebensversicherers · Nominativ Plural: Lebensversicherer
Aussprache [ˈleːbn̩sfɛɐ̯ˌzɪçəʀɐ]
Worttrennung Le-bens-ver-si-che-rer
Wortzerlegung Leben Versicherer
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein mittelgroßer, der größte Lebensversicherer; ein angeschlagener, notleidender Lebensversicherer
in Präpositionalgruppe/-objekt: Aktien, Kunden von Lebensversicherern
in Koordination: Lebensversicherer und Pensionskassen, Pensionsfonds
als Aktivsubjekt: Lebensversicherer kalkulieren [mit etw.], zahlen etw. aus, senken die Zinsen, verzeichnen Gewinne
als Genitivattribut: das Neugeschäft, die Beitragseinnahmen, die Kapitalanlagen, die Reserven der Lebensversicherer
Beispiele:
Lebensversicherer arbeiten generell mit höheren Kosten und sind somit weniger effizient im Bereich von Altersversicherungen als etwa Banken und Anlagefonds. [Neue Zürcher Zeitung, 01.02.2005]
Kommt die Reform nicht rechtzeitig zustande, müssen nicht nur die Vollversicherungen anbietenden Lebensversicherer, sondern auch zahlreiche Pensionskassen etwas unternehmen, um die generell überhöhten Rentenversprechen den Realitäten anzupassen. [Neue Zürcher Zeitung, 27.01.2021]
Anders als von vielen angenommen bedeutet der gesetzliche Garantiezins nicht, dass ein Lebensversicherer diesen Satz verpflichtend als Mindestrendite anbieten muss. [Der Tagesspiegel, 11.09.2015]
Anhaltende Niedrigzinsen setzen den Lebensversicherern zu und nagen an den Renditen der Kunden. [tagesschau vom 04.07.2014, 04.07.2014, aufgerufen am 31.01.2019]
Auf Weisung des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen sollen die Lebensversicherer mindestens 90 Prozent der jährlichen Überschüsse zugunsten der Kunden für die spätere Kapitalauszahlung verbuchen. [konkret, 2000 [1983]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Lebensversicherer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebensversicherer‹.

Aktie Beitragseinnahme Geschäft Geschäftsmodell Kapitalanlage Kapitalertrag Kunde Neugeschäft Papier Pensionsfonds Pensionskasse Sachversicherer Sammelstiftung Verwaltungsratspräsident drittgrösster grösste grössten grösster hauptberuflich kalifornisch leidend notleidend schweizer viertgroßt zweitgroßt zweitgrösste zweitgrössten zweitgrösster Übernahme Überschußbeteiligung
Zitationshilfe
„Lebensversicherer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensversicherer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lebensverneinung
Lebensverlängerung
Lebensverlauf
Lebensverhältnis
Lebensverfassung
Lebensversicherung
Lebensversicherungsgesellschaft
Lebensversicherungspolice
Lebensversicherungssumme
Lebensversicherungsunternehmen