Summe, über die eine Lebensversicherung abgeschlossen ist
Lebensversicherungssumme, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lebensversicherungssumme · Nominativ Plural: Lebensversicherungssummen
Worttrennung Le-bens-ver-si-che-rungs-sum-me
Wortzerlegung Lebensversicherung Summe
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Lebensversicherungssumme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Entscheidung über die Anlage der Lebensversicherungssumme ist für den Versicherten oft schwierig.
[Die Zeit, 03.09.1976, Nr. 37]
Immer mehr Lebensversicherer machen von der Möglichkeit Gebrauch, höhere Lebensversicherungssummen ohne ärztliche Untersuchung anzubieten.
[Die Zeit, 28.11.1980, Nr. 49]
Die Höhe der Lebensversicherungssumme richtet sich nach der Laufzeit der Höhe der Versicherungsprämien.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.1995]
Er soll vornehmlich Kunden angeboten werden, deren Lebensversicherungssumme fällig geworden ist und die sich mit Hilfe des Fonds regelmäßige Auszahlungen über sogenannte Entnahmepläne sichern wollen.
[Die Zeit, 11.11.1977, Nr. 46]
Wichtig zu wissen ist aber, daß in jedem Fall der Versicherungsschutz in Höhe der Lebensversicherungssumme unmittelbar nach Vertragsabschluß gewährt wird.
[Die Zeit, 25.09.1970, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Lebensversicherungssumme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensversicherungssumme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebensversicherungspolice Lebensversicherungsgesellschaft Lebensversicherung Lebensversicherer Lebensverneinung |
Lebensversicherungsunternehmen Lebensversicherungsvertrag Lebensverächter Lebensvollzug Lebensvorgang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)