Nicht zuletzt fördert ein reges geistig‑kulturelles Leben in den Dörfern die sozialistische Lebensweise.
[Neuer Weg, Bd. 39, Nr. 1, 1983]
Die Tiere, bei denen wir sie finden, können wir nach ihrer Lebensweise in zwei Gruppen einordnen.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 995]
Ich bin ohnehin immer mit einer einfachen Lebensweise zufrieden gewesen.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 5108]
Dagegen hat sich die alte Lebensweise bei dem Rate der Alten erhalten.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 10717]
Ihre bisherige Lebensweise stand nämlich schon in gewisser Weise einer rationellen Wirtschaftsweise im Wege.
[o. A.: GUTE GRÜNDE FÜR HUNGER. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1984]]