Lederfleck
Grammatik Substantiv
Worttrennung Le-der-fleck
Verwendungsbeispiele für ›Lederfleck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von meiner fürsorglichen Mutter wurden die durch den Schnitt bedingten doppelten Knie zusätzlich mit herzförmigen Lederflecken verstärkt.
Süddeutsche Zeitung, 13.11.1999
Der Hamburger trägt englisches Jackett mit Lederflecken am Ellbogen, Streifenkrawatte und Budapester Schuhe.
Der Tagesspiegel, 21.09.2001
Sein Kontrahent, der Agent seines Schuldners, ein Mann mit Aktenköfferchen und Lederflecken an den Ellenbogen, zuckt die Achseln über diese Bemerkung und geht.
Die Zeit, 11.09.2000, Nr. 37
Sergio Rossi schickte einen Lederflecken und E-play eine Art CD mit Spiegel.
Süddeutsche Zeitung, 28.09.2002
Zitationshilfe
„Lederfleck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lederfleck>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lederfingerling Lederfett Lederfetischist Lederfetischismus Lederfauteuil |
Lederflicken Lederfutteral Ledergamasche ledergebunden ledergepolstert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora