Verwendungsbeispiele für ›Lederknopf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meine Frau besorgte alte Lederknöpfe, die Jacke wurde noch schöner.
Die Zeit, 02.12.2002 (online)
Die einzige Abweichung von seiner anspruchslosen Kleidung aus Tweedjacken und ungebügelten Flanellhosen besteht in seiner Vorliebe für farbige Westen mit Lederknöpfen.
Die Zeit, 17.05.1951, Nr. 20
Dai Rees Kleid aus 5000 eigenhändig zugeschnittenen Lederknöpfen, die penibel mit Lederbändern zusammengehalten werden, ist mit einem Preis von 15 250 Mark auch nicht ganz billig.
Die Welt, 14.02.2000
Im MA waren es angeklebte oder angenähte Leder- oder Pergamentstreifchen oder geflochtene Lederknöpfe von unterschiedl. Größe je nach Bedeutung.
o. A.: Lexikon der Kunst - B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 3828
Zitationshilfe
„Lederknopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lederknopf>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lederkissen Lederkappe Lederjoppe Lederjacke Lederimitation |
Lederkoffer Lederkoller Lederkoralle Lederkugel Lederlappen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora